Fast das ganze Jahr über weilen Einzelpersonen und Gruppen in Terra Vecchia, welche nach Begegnung mit sich, miteinander und mit Gott suchen. Im Zentrum stehen dabei grundlegende Elemente christlichen Lebens wie Weggemeinschaft, Gastfreundschaft, Sorgfalt gegenüber den Mitgeschöpfen, Frieden und Versöhnung.
Das Leben in Terra Vecchia orientiert sich am Rhythmus der benediktinischen Mönchsweisheit ‹ora et labora› (bete und arbeite): Zeiten der Stille und des Gebets wechseln sich ab mit Aktivitäten. Die Gebete und Liturgien sind geprägt von biblischen Texten, Stille und Gesang.
In Terra Vecchia fehlen einige sonst übliche Annehmlichkeiten. Die Erfüllung täglicher Grundbedürfnisse wie Kochen, Essen und Heizen rückt ins Zentrum. So reduziert sich das Leben auf das Wesentliche.
Der innere Weg jedes Einzelnen wird getragen durch gemeinschaftliche Erfahrungen. Was jede und jeder einbringt, wird zum reichen Schatz für alle. In der Geborgenheit der schlichten Kirche findet das Vertrauen auf eine lebendige Zukunft von Gesellschaft und Kirche in verdichteter Form seinen Ausdruck.